Das Dachgeschoss
Im Dach finden bis zu 40 Kinder im Alter von 4-6 Jahren Platz. Dort stehen ihnen multifunktionale Räume zur Verfügung: | ||||||
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||||
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Die beiden ältesten Gruppen mischen sich innerhalb der verschiedenen Tagessequenzen z.B. zur Spiel- und Bewegungszeit, zum Mittagessen, während der Ruhezeit oder zu verschiedenen Aktivitäten im Jahr.
Dazu gehören:
|
||||||
Die Ruh- und Schlafzeit der Schulanfänger ist am geringeren Erholungsbedürfnis der Kinder angepasst und bietet somit die Möglichkeit, Unternehmungen auch in der Mittagszeit durchzuführen. |
||||||
![]() |
… zum Beispiel, die warme Mittagszeit zum Rodeln und im Schnee toben nutzen …. |
![]() |
![]() |
|||
… oder der Bäckerei einen Besuch abstatten … |
|
|||||
Für diese Kinder halten wir im Abschlussjahr einige unvergessliche Ereignisse bereit.
Hierzu zählen:
|
||||||
|
Zuckertütenfest 2015 am Schwimmbad |
|
![]() |
|||
![]() |
||||||
Starke und selbständige Kinder, die in Eigen- und Mitverantwortung geübt sind, verlassen unseren Kindergarten. |