Navigation überspringen
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ
  • Startseite
  • Unsere Arbeit
  • Unser Haus
    •  
    • Der Keller
    • Die untere Etage
    • Die obere Etage
    • Das Dach
    •  
  • Über uns
    •  
    • Das Team
    • Schnappschüsse
    •  
  • Terminkalender
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Das Dachgeschoss

  Im Dach finden bis zu 40 Kinder im Alter von 4-6 Jahren Platz. Dort stehen ihnen multifunktionale Räume zur Verfügung:  
 
  • Der Bauraum
    • ist bei den Kindern sehr beliebt und wird nach Wunsch unserer Kinder geöffnet
    • hier können die Kinder ungestört bauen und spielen
    • Bauwerke dürfen stehen bleiben
 
   
 
  • Das Kinderrestaurant
    • unsere Kinder entscheiden frei, wann sie ihre Mahlzeiten innerhalb der Öffnungszeiten einnehmen
    • danach kann dieser als Kreativ- und Spielraum genutzt werden
 
   
         
 
  • Die 2 Gruppenräume
    • sind mit unterschiedlichen Materialien ausgestattet
    • das Raumkonzept ist an die Bedürfnisse der Kinder angepasst, die Gestaltung erfolgt gemeinsam und kann jederzeit verändert werden
 
   
     
 
  • Der geräumige Flur
    • wird zum Spielen, für Sport und Beschäftigungen in Kleingruppen genutzt
 
     
 

 

Die beiden ältesten Gruppen mischen sich innerhalb der verschiedenen Tagessequenzen z.B. zur Spiel- und Bewegungszeit, zum Mittagessen, während der Ruhezeit oder zu verschiedenen Aktivitäten im Jahr.

 

Dazu gehören:

  • Mitwirkung am Faschingsprogramm

  • Fahrt ins Naturtheater Heldritt

  • Verkehrssicherheitserziehung

  • Kinderkonferenzen

  • Jolinchenzeit ( Aktionen zum seelischen Wohlbefinden, Bewegung und der gesunden Ernährung)

  • zahlreiche Ausflüge

  • regelmäßige Nutzung der Turnhalle

 
           
           
 

 

Die Ruh- und Schlafzeit der Schulanfänger ist am geringeren Erholungsbedürfnis der Kinder angepasst und bietet somit die Möglichkeit, Unternehmungen auch in der Mittagszeit durchzuführen.

 
 

… zum Beispiel, die warme Mittagszeit zum Rodeln und im Schnee toben nutzen ….

 
 

… oder der Bäckerei einen Besuch abstatten …

 

     
 

 

Für diese Kinder halten wir im Abschlussjahr einige unvergessliche Ereignisse bereit.

 

Hierzu zählen:

 

  • der Verkehrssicherheitstag

  • Besuch der Grundschule Hellingen/ Teilnahme am Sportfest

  • das Zuckertütenfest

  • zahlreiche Ausflüge

 
 

 

 

Zuckertütenfest 2015 am Schwimmbad

 

 
         
 

 

Starke und selbständige Kinder, die in Eigen- und Mitverantwortung geübt sind, verlassen unseren Kindergarten.

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Thüringen vernetzt