Pädagogische Arbeit

 

Wir arbeiten in unserer Kindertagesstätte „OFFEN“.

Was bedeutet „OFFEN“?


„DEN SPUREN DER KINDER FOLGEN“

 

 
   

Pädagogisch orientieren wir uns an drei wesentlichen Kernpunkten der „OFFENEN ARBEIT“.

1. Wir grenzen Niemanden aus:

Wir sind „OFFEN“ für alle Menschen mit ihren jeweiligen Besonderheiten.

2. Wir sind achtsam

Wir nehmen die Unterschiedlichkeiten von Bedürfnissen und Vorraussetzungen aufmerksam wahr und reagieren differenziert.

3. Wir leben Partizipation:

Wir gewährleisten ein Höchstmaß an persönlicher Unabhängigkeit und gemeinsamer Lebensgestaltung.

 

   
   

 

  • eröffnet allen Beteiligten Spielräume für Autonomie (Selbständigkeit)
  • schafft offene Strukturen und Flexibilität im Alltag
  • fördert Gelassenheit
  • setzt Kreativität frei und fördert die Wiederentdeckung des Spieltriebs

 

     
   

„OFFENE ARBEIT“

lebt im Jetzt,

reflektiert das Gestern,

dient dem Morgen

und vermittelt so, das wohltuende Gefühl von

Kontinuität und Dynamik.

(Sicherheit / Stetigkeit)

 

   
   

Unsere Aufgaben als Erzieher in der „OFFENEN ARBEIT“

  • Auf unserer Prioritätenliste stehen das Spiel der Kinder und die unverplante Zeit an vorderster Stelle.
  • Wir sichern und schützen unseren Kindern ein ungestörtes Spiel, nehmen die Ideen und Impulse von ihnen wahr und unterstützen sie bei deren Umsetzung.
  • Wir begleiten die Kinder im alltäglichen Leben und beteiligen sie daran.
  • Wir tragen die gemeinsame Verantwortung für alle Kinder.
  • Wir nutzen und gestalten gemeinsam die Erlebnisräume, Aktionsbereiche und Spielorte, sowohl im Innen- als auch Außenbereich.
  • Wir bieten unseren Kindern in einem bestimmten Zeitrahmen den Restaurantbesuch zur Einnahme der Mahlzeiten nach ihren individuellen Wünschen an und unterstützen somit die Entwicklung einer eigenverantwortlichen und gleichzeitig gesundheitsfördernden Ernährungsweise. Die Kinder können jederzeit ungesüßte Getränke zu sich zu nehmen und ausreichend Obst und Gemüse in Selbstbedienung essen.
  • In unserem Haus findet man kindorientierte Rückzugsmöglichkeiten, Ruhe- und Schlafräume. Unsere Schlaf- und Ruhezeiten orientieren und gestalten sich nach den Bedarfen und Bedürfnissen unserer Kinder.


Allen Kindern wird in der Regel eine Ruhephase von ca. 30 Minuten ermöglicht. Kinder, die schlafen wollen werden durch die Wachkinder nicht gestört. Kinder, die nicht schlafen können, halten die 30 Minuten Ruhephase ein.

Auf jeder Etage steht den Kindern nach der feststehenden Ruhezeit mindestens ein vorgesehener Raum für ihre Aktivitäten zur Verfügung.

Im letzten Kindergartenjahr räumen wir unseren Schulanfängern eine noch flexiblere Gestaltung dieser Ruhephase ein. Hierbei finden ihre Wünsche und Bedürfnisse noch intensiver Berücksichtigung.

 

  • Im Team tauschen wir unsere Beobachtungen und fachlichen Meinungen in Fallgesprächen miteinander aus und leiten gemeinsam entsprechende Maßnahmen davon ab.
  • Wir nutzen die Stärken, Fähigkeiten und Vorlieben des Personals, um unseren Kindern eine bunte Vielfalt - im Werkstattbereich, bei der Gartenarbeit, beim Musizieren, im Forschen und Experimentieren, künstlerischem Betätigen und … - zu bieten.
  • Unsere Eltern sind uns in unserer Arbeit gleichwertige Erziehungspartner. Wertschätzend hören wir ihre wichtige Meinung und nehmen ihre wertvollen Anregungen gerne in unsere Arbeit auf.
  • Wir tolerieren verschiedene Meinungen und Lebensweisen, sind offen für neue Ideen und nehmen neben unseren Kindern und Eltern auch Besucher gastfreundlich bei uns auf.

 

Sie sind herzlich eingeladen, unsere Einrichtung, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.